Am Mittwoch, dem 08.10.2025, kam es am Morgen zu einem Bootsunfall bei der Brückenbaustelle der A2 Südautobahn bei Feldkirchen. Ein Aluboot mit 3 Bauarbeitern ohne Schwimmwesten war im Bereich unter der Brückenbaustelle gekentert.
Zwei der Insassen konnten sich an Land retten, der dritte Bauarbeiter ging unter und tauchte nicht wieder auf. Eine groß angelegte Suchaktion nach dem 24 jährigen Polen wurde in der Luft und im Wasser gestartet.
Da die Wassertemperaturen der Mur bei circa 12 Grad lagen und es dadurch schnell zu einem Kälteschock kommen kann, war das Zeitfenster für eine Rettung sehr knapp. Mit mehreren Booten und Feuerwehrtauchern, einer Drohne und einem Hubschrauber suchten die Polizei, Wasserrettung und die Feuerwehr gemeinsam einige Stunden nach der vermissten Person. Um die Mittagszeit konnte der Bauarbeiter von den Tauchern nur mehr tot geborgen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Obervogau nahm an diesem Sucheinsatz mit einem Fahrzeug (MZF), einem Taucher und einem Maschinisten teil.
Der heurige Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bezirks Leibnitz fanden am 20.09.2025 in Heiligenkreuz am Waasen statt. Um die 500 Jugendliche nahmen an dieser Veranstaltung teil, um ihr Wissen und Können zu präsentieren.
Von der Freiwilligen Feuerwehr Obervogau nahmen folgende Jugendlichen erfolgreich am Wissenstest teil:
Wisssenstestspiel Bronze: Nitan, Michael, Mia und Alexander;
Wissenstestspiel Silber: Lea
Wissenstest Silber: Elias, Tiara und Johannes;
Wissenstest Gold: Julian;
Wir gratulieren unserer Jugend zum Erfolg!
Vom 04.-05.07.2025 fanden im oststeirischen Pöllau die 53. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbe mit über 4.200 teilnehmenden Jugendlichen statt. 2 Gruppen von der Feuerwehrjugend Obervogau nahmen daran erfolgreich beim Bewerbsspiel in Bronze teil.
Wir gratulieren unseren Jugendlichen zu dieser tollen Leistung.
Da unsere Feuerwehr auch bei den Bewertern dieser Jugendbewerbe vertreten ist, kam es bei dem Bewerterabend am 04.07. zu 2 Ehrungen für unsere Mitglieder:
- OLM d.F. Nadine Hierzer erhielt die Bewerterspange in Gold
- HLM Josef Haiden erhielt die Bewerterspange Gold 50
HLM Josef Haiden bekam zusätzlich eine Ehrenurkunde als Dankeschön für seine langjährigen Dienste im Bewerterstab, die er nun nach diesem Landesbewerb beendet hat.
Wir gratulieren zu diesen Ehrungen.
Mit großer Freude durfte die Freiwillige Feuerwehr Obervogau am Hochzeitstag von Magdalena Schiemer und OLM Markus Gluschitsch teilhaben.
Nach der feierlichen Trauung in der Pfarrkirche Ehrenhausen, wurde das frisch getraute Ehepaar mit einem Schlauchspalier und anschließendem Zielspritzen mit der Kübelspritze traditionell empfangen.
Kennengelernt haben sich die beiden im Sommer 2020 beim Kampfsporttraining in der zweiten Heimat vom Markus, in Oberösterreich. Aus dieser Sommerliebe wurde bald darauf ein Paar mit vielen gemeinsamen Hobbies.
Die Freiwillige Feuerwehr Obervogau wünscht dem Brautpaar alles Gute für Ihren gemeinsamen Weg!
Fotos © 2025 Wenola Weddings
Anfang Juni lud die Feuerwehr Obervogau zur traditionellen Maibaumverlosung mit gemütlichem Beisammensein in der Ortsmitte ein. Nachdem sich die Besucher gestärkt hatten, konnte die Verlosung der tollen Sachpreise durchgeführt werden und schlussendlich fand der Maibaum eine glückliche Gewinnerin.
Wir gratulieren Sonja Pfeifer zum Hauptgewinn inklusive Maibaum und bedanken uns herzlich für die schmackhafte Stärkung bei der offiziellen Zustellung des Maibaums bei den Pfeifer´s.
Auch bei der gekommenen Personen unserer Veranstaltung möchten wir uns herzlich bedanken, es ist schön wenn das Dorfleben nicht ausstirbt.
Unsere nächste Veranstaltung findet am 16.08. mit dem Dorffest statt, bei dem die Fahrenbacher für die Unterhaltung sorgen werden.
Um 14:24 Uhr gingen die Sirenen für die Feuerwehren Werk-Holcim, Ehrenhausen und Obervogau. Grund der Alarmierung war ein umgestürzter LKW im Steinbruch der Firma Holcim, mit vermuteter eingeklemmter Person.
Diese Vermutung bestätigte sich glücklicherweise nicht und der verunfallte Fahrer konnte sich vor dem Eintreffen der Rettungskräfte schon selbst befreien.
Nach der Absicherung des LKWs und dem Binden der Betriebsmittel wurde eine Spezialfirma zur Aufstellung des Fahrzeugs angefordert.
Zum gleichen Termin wie voriges Jahr fand wieder die Wehrversammlung mit 37 Teilnehmern statt. Nach der Einleitung durch HBI Thomas Dworschak, folgte die Begrüßung der Ehrengäste.
Die nächsten Punkt der Tagesordnung waren die Besprechung der Einsätze, Übungen und Veranstaltungen. Danach gab es einen Einblick in die Vorhaben des heurigen Jahres. Anschließend folgten die Berichte der Beauftragten und die Entlastung des Kassiers.
Bevor die Grußworte der Ehrengäste kamen gab es noch einige Beförderungen bzw. Ehrungen:
JFM Stefan Gruber zum FM
JFM Tobias Hofer zum FM
OLM d.V. Martina Kaufmann zum HLM d.V.
FM Patrick Pfeiffer zum OFM
BM Daniel Kapaun - Kommandantenprüfung bestanden
HLM Josef Haiden - Dank für Pflege der Andachtsstätte
LM d.F. Stefan Reiner - Dank für die sorgfältige Ausführung seiner Aufgaben als Rüsthauswart
Zum Abschluss gab es Speis und Trank für einen gemütlichen Abend.
Zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW auf der B67, kam es am Freitag dem 03.01.2025 um 09:15 Uhr. Im Kreuzungsbereich von der Werksstraße und der Reichsstraße ereignete sich der Unfall bei einem Abbiegevorgang. Ein PKW landete daraufhin im Graben. 2 leicht Verletzte wurden nach der ersten Hilfe durch die Feuerwehr an das Rote Kreuz übergeben.
Nachdem die Polizei alles aufgenommen hatte, sorgte die Feuerwehr für den Abtransport der demolierten Autos. Anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Am Dorfplatz 1
8472 Obervogau
MAIL: kdo.035@bfvlb.steiermark.at
TEL: +43 664 6165944